Die Rechtsschutzversicherung der Conceptif
Die Conceptif bietet mit sieben verschiedenen Policen eine vergleichsweise große Tarifauswahl.
- classic
- comfort
- complete
- classic plus
- comfort plus
- complete plus
- best protect plus
Die Tarife unterscheiden sich jedoch vor allem im Bereich Versicherungssummen und in der zeitlichen Geltungsdauer bei Auslandsaufenthalten und der Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit. Grundsätzlich decken alle Policen die gleichen Rechtsschutzbereiche ab. Die Versicherungssumme weltweit liegt bei allen Policen bei 300.000 Euro. Europaweit und in den Mittelmeeranliegerstaaten liegen die Versicherungssummen je nach Tarif zwischen 300.000 Euro und maximal 3.000.000 Euro (Tarif: best protect plus).
Leistungen der Rechtsschutzversicherung der Conceptif
- Arbeits– und Verkehrsrechtsschutz
- Privat-, Vertrags- und Internetrechtsschutz
- Rechtsschutz für Opfer von Gewalttaten
- Vertrags- und Sachrecht, sowie Schadensersatzrechtsschutz
- Straf- und Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz
- Verwaltungsrechtsschutz in Verkehrssachen
- kostenlose telefonische Anwaltberatung
- Beratung im Bereich Familien– und Erbrecht
- Freie Anwaltswahl
- Rechtsschutz im Verfahren zur Vergabe von Studienplätzen
- Schadensfälle im Zusammenhang mit Kapitalanlagen (mitversichert sind vermögenswirksame Leistungen, steuerlich geförderte Altersvorsorgeprodukte)
Die Conceptif arbeitet im Bereich Rechtsschutz mit der Zurich Rechtsschutzversicherung zusammen. Einzig bei den Tarifen classic, comfort und complete ist die Versicherung selbst der Risikoträger.
Kostenfreier Rechtsschutzversicherung-Testsieger-Vergleich 2020
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.
Rechtsschutzversicherung der Conceptif im Test 2019
Die Rechtsschutzversicherung wird regelmäßig in verschiedenen Tests untersucht. Neben den Konditionen der einzelnen Tarife spielen auch die Leistungsregulierung und die Servicequalität eine Rolle. All diese Ergebnisse liefern wertvolle Hinweise für Verbraucher, um sich im Tarifdschungel zurechtzufinden.
Hinweis: Das letzte Testergebnis zur Conceptif stammt aus dem Jahre 2016. Sobald aktuelle Tests zur Rechtsschutzversicherung der Conceptif veröffentlich werden, finden Sie die Ergebnisse an dieser Stelle.
Softfair-Rating zur Rechtsschutzversicherung 2016
Das Ratingunternehmen Softfair hat im Oktober 2016 eine umfassendes Leistungsbewertung zur Rechtsschutzversicherung veröffentlicht. Die Leistungen der Tarifvarianten wurden für die Kundengruppen Singles, Familien und Senioren bewertet. Im Rating sind nur Tarife vertreten, die die vier Bereiche Privatrechtsschutz, Arbeitsrechtsschutz, Verkehrsrechtsschutz sowie Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz abdecken.
Die Conceptif ist mit mehr als 100 Tarifvarianten vertreten, wobei jeweils auch die verschiedenen Selbstbeteiligungen gesondert aufgeführt und benotet wurden. Je nach Single- oder Familientarif erhielt die Conceptif zwischen zwei und vier Punkten (Quelle).
Insgesamt zählen die Policen der Conceptif nicht zu den Top-Angeboten. Die Ergebnisse bewegen sich zwischen „ausreichend“ und „sehr gut“. Das Qualitätsmerkmal „hervorragend“ wurde nicht vergeben. Da die Ergebnisse sehr durchwachsen sind, lohnt sich ein Blick in die Versicherungsbedingungen um zu ermitteln, ob ein Tarif des Anbieter in Frage kommt.
Die Conceptif AG – ein vielseitiges Unternehmen
Die Conceptif-Gruppe ist ein Unternehmen, welches sowohl eigene Versicherungsprodukte anbietet, als auch Konzepte entwickelt und als Pool-Dienstleister für andere Versicherer fungiert. Neben der Rechtsschutzversicherung bietet die Gesellschaft Sachversicherungen nahezu aller Sparten an, u. a. Haftpflicht, Hausrat, Tierversicherungen und Kfz. Auch Gewerbekunden können über Conceptif eine Gebäude- oder Inhaltsversicherung abschließen.
Die Conceptif AG wurde 1999 in Hamburg gegründet und verfügt heute über einen Versicherungsbestand von über 50 Millionen Euro. 2017 erhielt das Unternehmen erneut die Auszeichnung „CrefoZert“ der Creditreform, welches für eine außerordentlich starke Bonität spricht.