Die Rechtsschutzversicherung der HDI

Die Rechtsschutzversicherung der HDI ist nicht aus dem eigenen Haus, sondern wird über den Kooperationspartner die Roland Rechtsschutzversicherung angeboten. Diese ist seit vielen Jahren auf die Rechtsschutzsparte spezialisiert.
Leistungen der Rechtsschutzversicherung der HDI
Durch das Bausteinsystem genießen Kunden der HDI einen maßgeschneiderten Schutz, den sie sich nach Bedarf zusammenstellen können. Die Grundlage ist der Privatrechtsschutz, welcher um einen Verkehrsrechtsschutz erweitert werden kann. Ergänzend kommen einzelne Module hinzu. So erhält der Versicherungsnehmer auf Wunsch einen zusätzlichen Berufs- und Wohnrechtsschutz für Mieter und Vermieter. Abgerundet wird die Tariflandschaft durch das Modul JurWay, das eine Online-Rechtsberatung sicherstellt.
Leistungen der Zusatzbausteine im Überblick
- Plus-Baustein Privat: unbegrenzte Versicherungssumme
- JurWay Privat: Zugang zum Online-Beratungsportal der Roland Versicherung, Zugriff auf Musterverträge, Vertragsprüfungen durch Rechtsanwälte
- StrafrechtPlus Privat: Rechtsschutz greift auch beim Vorwurf eine vorsätzliche Straftat begangen zu haben (z. B. Beleidigung).
Ein starker Partner für Freiberufler
Über die Roland Rechtsschutzversicherung bietet die HDI auch selbständigen Freiberuflern einen leistungsstarken Rechtsschutz. Für Ärzte, Anwälte und viele andere Freiberufler ist eine solide Absicherung unabdingbar, damit gerichtliche Streitigkeiten nicht aus eigener Tasche bezahlt werden müssen.
Kosten der Rechtsschutzversicherung der HDI
Die Rechtsschutzversicherung der HDI kann nur mit Selbstbeteiligung abgeschlossen werden. Versicherte haben die Wahl zwischen 150 Euro, 250 Euro und 500 Euro Selbstbehalt pro Schadensfall. Je höher die Selbstbeteiligung, desto geringer fällt der Versicherungsbeitrag aus.
Über eine längere Vertragslaufzeit und eine jährliche Zahlweise können die Kosten der Rechtsschutzversicherung der HDI ebenfalls gesenkt werden. Wer sich für eine jährliche Zahlweise entscheidet, spart im Gegensatz zur monatlichen Zahlung rund 5 Prozent der Versicherungskosten.
Rechenbeispiel zur Rechtsschutzversicherung der HDI
Angaben zum Rechenbeispiel
- Versicherte Lebensbereiche: Privat, Beruf, Verkehr
- Familienstand: verheiratet
- Selbstbeteiligung: 150 Euro
- Laufzeit: 1 Jahr
- Zahlweise: vierteljährlich
Berufliche Situation | Kosten/Jahr |
Angestellter | 85,53 Euro |
Beamter | 76,98 Euro |
Rentner | 77,54 Euro |
Arzt oder Apotheker (inkl. Rechtsschutz für angestellte Ärzte und Apotheker) | 70,49 Euro |
Kostenfreier Rechtsschutzversicherung-Testsieger-Vergleich 2020
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.
Rechtsschutzversicherung der HDI im Test 2019
Die unabhängige Ratingagentur Franke und Bornberg hat 2019 erneut ein Testergebnis zur Rechtsschutzversicherung vorgelegt. Als Bewertungsgrundlage nutzen die Experten die Versicherungsbedingungen der einzelnen Tarife. Alle Tarife, die im Test vertreten sind, decken die Rechtsbereiche Privat, Verkehr, Beruf und Wohnen ab (Quelle).
Ergebnisse des HDI-Partners (Roland) für Familien und Singles 2019
Tarif | Ergebnis |
Rechtsschutz, JurWay Privat | hervorragend |
Rechtsschutz, Plus-Baustein Privat | hervorragend |
Rechtsschutz, JurWay Privat, Plus-Baustein Privat | hervorragend |
Rechtsschutz | hervorragend |
Top-Rechtsschutz | hervorragend |
Schadensregulierung im Kundenurteil 2019
Wer eine Versicherung abschließt, möchte im Schadensfall, die vereinbarte Leistung erhalten. Um zu ermitteln, wie die Schadensfallregulierung der Versicherungsunternehmen bewertet wird, hat ServiceValue bei den Versicherten nachgefragt. Angesprochen waren Personen, die in den vergangenen drei Jahren mindestens einen Schadensfall bei ihrer Versicherung gemeldet haben.
Zur Roland liegen Ergebnisse aus vier Versicherungssparten vor. Vor allem im Bereich Verkehrsrechtsschutz sind die Versicherten zufrieden mit ihrem Anbieter (Quelle).
Sparte | Ergebnis |
Arbeitsrechtsschutz | durchschnittlich |
Privatrechtsschutz | durchschnittlich |
Verkehrsrechtsschutz | sehr gut |
Wohnrechtsschutz | gut |
Die HDI Versicherung
Die HDI Versicherung (Haftpflichtverband der Deutschen Industrie) gehört zum Talanx-Konzern und ist der Eigentümer der Aktiengesellschaft. Damit ist die HDI der drittgrößte Versicherer in Deutschland.
Neben Testergebnissen zu den Produkten der HDI liegen auch internationale Finanzratings zur HDI Versicherung AG vor. Standard & Poor’s vergaben Ende 2018 das Rating A+, was für einen stabilen Ausblick steht.