Die Rechtsschutzversicherung der Allrecht

Die Rechtsschutzversicherung der Allrecht bietet neben den Bausteinen Beruf, Verkehr, Wohnen und Privat auch einen Rechtsschutz, der bei angeblich vorsätzlich begangenen Straftaten einspringt, wenn diese den privaten oder beruflichen Lebensbereich betreffen.
Leistungen der Rechtsschutzversicherung der Allrecht
Privatrechtsschutz
Der Privatrechtschutz der Allrecht bietet europaweit eine unbegrenzte Deckungssumme. Zu den Leistungen der gehören neben der Kostenübernahme bei Rechtsstreitigkeiten auch Mediationsverfahren und eine telefonische Rechtsberatung. Kunden der Allrecht können über das Portal der Versicherung auf Musterverträge zugreifen und diese kostenfrei nutzen. Der Privatrechtsschutz kann nur in Verbindung mit dem Bereich Verkehr abgeschlossen werden.
Verkehrsrechtsschutz
Die Verkehrsrechtsschutzversicherung der Allrecht deckt gerichtliche und außergerichtliche Kosten auf und schützt u. a. auch bei verkehrsrechtlichen Verfahren, die Straf- und Ordnungswidrigkeiten betreffen. Der Rechtsschutz gilt weltweit und sieht keine Begrenzung der Deckungssumme vor.
Berufsrechtsschutz
Über den Baustein Berufsrechtsschutz sind Rechtsfälle gedeckt, die den Arbeits-, Sozial- und Disziplinar-Rechtsschutz betreffen. Über den erweiterten Straf-Rechtsschutz können Fälle abgesichert werden, bei denen ein Vorsatz unterstellt wird. Der Baustein Berufsrechtsschutz kann nur in Verbindung mit dem Privatrechtsschutz versichert werden.
Mietrechtsschutz
Der Mietrechtsschutz kann sowohl von Mietern als auch von Eigentümern selbstbewohnter Wohneinheiten abgeschlossen werden. Die Versicherungssummen ist nicht begrenzt. Im Bereich Steuerrechtsschutz sind auch vorgerichtliche Widerspruchsverfahren gedeckt.
Vermieterrechtsschutz
Der Vermieterrechtsschutz versichert Streitigkeiten mit Mietern, Pächtern und Nachbarn. Kosten für Mediationsverfahren sind bis zu einer Summe von 1.500 Euro gedeckt.
Kosten der Rechtsschutzversicherung der Allrecht
Kunden der Allrecht können den Umfang ihres Rechtsschutzes individuell zusammenstellen. Im Gegensatz zu anderen Anbietern sieht die Versicherung keinen Kostenzuschlag für eine monatliche Zahlweise vor. Wer sich für eine längere Laufzeit entscheidet, kann seine Versicherungskosten jedoch reduzieren.
Rechenbeispiel zu den Kosten der Allrecht
Eine Familie, die sich über die Rechtsschutzversicherung der Allrecht rundum absichern möchte, muss mit jährlichen Kosten von rund 352 Euro rechen.
Dabei sind die Bereiche Privat, Arbeit, Verkehr und Wohnen abgesichert. Die Vertragslaufzeit liegt bei einem Jahr und die Selbstbeteiligung bei 150 Euro.
So können die Kosten der Rechtsschutzversicherung beeinflusst werden
Einflussfaktoren | Kosten/Jahr |
Laufzeit 1 Jahr, Selbstbehalt 150 Euro | 351,91 Euro |
Laufzeit 1 Jahr, Selbstbehalt 250 Euro | 316,72 Euro |
Laufzeit 3 Jahre, Selbstbehalt 150 Euro | 319,92 Euro |
Laufzeit 3 Jahre, Selbstbehalt 250 Euro | 287,93 Euro |
Kosten der Rechtsschutzversicherung der Allrecht für einen Single
Einflussfaktoren | Kosten/Jahr |
Laufzeit 1 Jahr, Selbstbehalt 150 Euro | 297,53 Euro |
Laufzeit 1 Jahr, Selbstbehalt 250 Euro | 267,78 Euro |
Laufzeit 3 Jahre, Selbstbehalt 150 Euro | 270,48 Euro |
Laufzeit 3 Jahre, Selbstbehalt 250 Euro | 243,43 Euro |
Rechtsschutzversicherung der Allrecht im Test 2019
Das renommierte Analyse-Haus Franke und Bornberg überprüfte 2019 bereits zum dritten Mal in Folge die Leistungen der Rechtsschutzversicherung. Im jüngsten Test unterscheiden die Experten die Tarife nach den Kundengruppen Singles und Familien.
Der Leistungsumfang der Versicherer wurde anhand von knapp 80 Kriterien überprüft und nach einem Punkte-System bewertet. Im Test von Franke und Bornberg geht es also vorrangig um den Leistungsumfang – nicht um die Kosten.
Das Ergebnis der Allrecht 2019
Die Rechtsschutzversicherung der Allrecht erhält für ihren Tarif „Rechtsschutz für das Privatleben“ sowohl für die Kundengruppe Singles als auch für Familien die Bestwertung “hervorragend” (Quelle).
Kostenfreier Rechtsschutzversicherung-Testsieger-Vergleich 2020
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.
Allrecht im Leistungstest von Franke und Bornberg 2017
Franke und Bornberg haben Anfang 2017 ein Rating zur Rechtsschutzversicherung veröffentlicht und sich damit erstmals dieser Versicherung gewidmet. Untersucht wurden die Versicherungsbedingungen von 141 Tarifen, die die Bereiche Privat-, Verkehrs-, Immobilien- und Berufsrechtsschutz abdecken. Darüber hinaus wurden die Tarife hinsichtlich ihrer Eignung für Familien und Singles bewertet (Quelle).
Von der Allrecht nahm der Tarif Rechtsschutz am Rating teil. Der Tarif ist nach Ansicht der Experten für Familien und Singles gleichermaßen sehr gut geeignet und erhält die Bewertung „FF+„.
Allrecht Rechtsschutzversicherungen
Das Versicherungsunternehmen Allrecht Rechtsschutzversicherungen hat sich stets ausschließlich auf Rechtsschutzversicherungen spezialisiert und bietet heute Absicherungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende an. Seit 2010 gehört die Allrecht zur Deurag Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG.