Deshalb ist eine Rechtsschutzversicherung für Anwälte sinnvoll
Eine Rechtsschutzversicherung für Anwälte ist nötig, weil sich nicht jeder Jurist in jedem Fachgebiet selbst vertreten kann. Geht es beispielsweise um steuerrechtliche Fragen, ist ein Fachanwalt für Steuerrecht erforderlich. Ein Anwalt für Strafrecht verfügt im Privatrecht vielleicht nur über rudimentäre Kenntnisse.
Deshalb ist es im Einzelfall immer besser, einen fachlich versierten Kollegen als Rechtsbeistand für den Prozess zu beauftragen. Nur dann ist der Erfolg weitgehend gewährleistet. Für die Kosten der Mandatsübernahme ist eine Rechtsschutzversicherung zuständig und sehr zu empfehlen. Erteilt sie eine Deckungszusage, braucht man sich vor entstehenden Kosten nicht mehr zu fürchten.
Diese Leistungen bietet die Rechtsschutzversicherung
Ein Rechtsschutzversicherer übernimmt die Kosten, die im Zusammenhang mit einem Prozess entstehen. Dazu zählen:
- Rechtsanwaltskosten für die Vertretung vor Gericht
- Gerichtskosten
- Ausgaben für die Anfertigung von Gutachten
- andere Nebenkosten
Wer diese Kosten nicht aus eigener Tasche zahlen möchte, benötigt einen leistungsstarken Rechtsschutz. Darüber hinaus bieten auch viele Rechtsschutzversicherungen Mediationen, damit es erst gar nicht zum Prozess kommt.
Kostenfreier Rechtsschutzversicherung-Testsieger-Vergleich 2020
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.
Selbständige sollten nicht unterversichert sein
Führt ein Anwalt eine eigene Kanzlei, dann benötigt er als Selbständiger einen etwas umfangreicheren Rechtsschutz. Im Idealfall ist ein guter Firmenrechtsschutz für das Anwaltsbüro abgeschlossen. Macht nämlich ein Mandant Kosten geltend und klagt er diese juristisch ein, kann es durch vertragliche Streitigkeiten zu einem Prozess kommen.
Auch Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt sind nicht selten vor Gericht zu klären. Ist der Anwalt beruflich häufig unterwegs und sind Fahrzeuge auf sein Unternehmen zugelassen, ist sogar ein Verkehrsrechtsschutz für das Büro erforderlich. Die Höhe der Versicherungsbeiträge kann durch die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung gesenkt werden.
Kosten der Rechtsschutzversicherung
Wie hoch die Prämie einer Rechtsschutzversicherung ist, hängt von vielen Faktoren ab. Wichtig sind unter anderem:
- Wahl des Anbieters
- Gewählte Tarife und Leistungen
- Höhe der Deckungssumme
- Höhe des Selbstbehalts
- Familienstand
- Beruflicher Status
Hinweise zum Vergleich und Testergebnisse
Ob selbständig oder angestellt: Eine Rechtsschutzversicherung für Anwälte kann sich im Ernstfall lohnen. Am Markt gibt es viele Angebote, die unterschiedliche Leistungen bieten. Deshalb ist es empfehlenswert, diese sorgfältig miteinander zu vergleichen. Nützlich ist dabei unser kostenloser Tarifrechner oder eine persönliche Beratung. Unsere Experten helfen Ihnen unter 030 – 120 82 82 8 oder kontakt@transparent-beraten.de. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr für Sie da – kostenlos und unverbindlich.
Hilfreich für den Vergleich der Versicherungen sind auch Testergebnisse. Zwar gibt es viele Institute, die sich mit Rechtsschutzversicherungen befassen, spezielle Tests für die Berufsgruppe Anwälte liegen derzeit aber nicht vor. Wenn Sie aber auf diesen Button klicken, erfahren Sie, wie Rechtsschutzversicherungen allgemein abschneiden.