Die Rechtsschutzversicherung der Arag
Im Bereich Privat-Rechtsschutz kann der Kunde zwischen drei Absicherungsvarianten wählen – Basis, Komfort und Premium. Die Tarife unterscheiden sich stark sowohl hinsichtlich der abgesicherten Leistungen als auch in Bezug auf die Versicherungssummen.
Die Leistungsunterschiede im Überblick (Auswahl)
Leistungen | Basis | Komfort | Premium |
Mediation | x | x | x |
Kostenschutz vor Gericht | x | x | x |
Außergerichtliche anwaltliche Tätigkeiten | – | x | x |
Erweiterter Straf-Rechtsschutz | – | x | x |
Selbständige Nebentätigkeiten | – | – | x |
Studienpklatzklagen | – | – | x |
Beratung bei rechtlichen Fragen zu Betreuungsverfahren oder Erbrecht | – | x | x |
„Rückwärts-Schutz“ der Arag
Die Arag bietet für alle, die einen Autounfall (Rechtsschutzversicherung nach Verkehrsunfall) hatten, aber keinen bestehenden Verkehrsrechtsschutz besitzen, als einziger Rechtsschutzversicherer in Deutschland einen speziellen Verkehrsrechtsschutztarif an.
Die Versicherung zahlt auch, wenn der Vorfall bis zu drei Monate zurückliegt. Der Abschluss ist schnell und es gibt keine Wartezeit. allerdings ist der Versicherungsschutz vergleichsweise teuer und die Vertragslaufzeit liegt bei drei Jahren.
Gut geeignet für Selbständige
Obwohl die Arag im Test für ihren Kompakt-Tarif im Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz ausgezeichnet wurde, ist sie besonders gut für Selbständige geeignet. Die Versicherungslandschaft ist im Bereich Rechtsschutz modular aufgebaut. Das bedeutet, der Versicherte kann sich für einen günstigen Kompakttarif entscheiden, der die wichtigsten Leistungsbereiche abdeckt. Doch auch der modulare Abschluss von einzelnen Versicherungsleistungen kommt gut in Frage. So kann ein Tarif für Privatrechtsschutz individuell kombiniert werden mit einem Verkehrsrechtsschutz für Gewerbetreibende und mit einem Firmenrechtsschutz für die Belange von kleineren und mittleren Unternehmen. Diese Individualität ist der Grund dafür, dass die Arag besonders für Selbständige sowie kleinere und mittlere Firmen als Partner im Rechtsschutz in Frage kommt. Kunden finden in der Arag einen leistungsstarken Versicherer, der seit vielen Jahren auf die Rechtsschutzversicherung spezialisiert ist.
Rechtsschutzversicherung der Arag im Test 2019
Die unabhängige Ratingagentur Franke und Bornberg hat im Auftrag der Fachzeitschrift Handelsblatt (Ausgabe 3/2019) 20 Rechtsschutzversicherungen bewertet. Im Fokus der Analysten standen die Konditionen der Rechtsschutztarife.
Die Arag überzeugte mit ihrem Komfort-Tarif „Akitv Rechtsschutz Komfort“ für Singles und Familien und wurde mit „sehr gut“ benotet.
Kategorie | Qualitätsurteil |
Leistungen (60%) | Befriedigend |
Kosten (40%) | Sehr gut |
Gesamtergebnis | Sehr gut |
Kostenfreier Rechtsschutzversicherung-Testsieger-Vergleich 2020
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.
Test 2019: Arag ist am günstigsten
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) veröffentlichte Mitte Januar 2019 ein Testergebnis zum Preis-Leistungs-Verhältnis sogenannter Kombi-Tarife in der Rechtsschutzversicherung. Im Test wurden nur Policen berücksichtigt, die die Rechtsbereiche Privat, Beruf und Verkehr abdecken.
Die Analysten arbeiteten mit drei unterschiedlichen Kundenprofilen (Single, Paar und Familie mit zwei Kindern), für die sie jeweils den günstigsten Tarif anfragten. Außerdem sollten die Versicherer je ein Angebot ohne und eines mit Selbstbeteiligung (150 Euro) erstellen.
Die Arag überzeugt im Test vor allem in der Kostenanalyse. Da sie im Vergleich mit der Konkurrenz das günstigste Angebot vorlegte, erhielt sie hier die vollen 100 Punkte. Der Tarif der Arag (Aktiv-Rechtsschutz Basis) ist im Vergleich zur teuersten Police mehr als 50 Prozent billiger. Allerdings reichte die Arag keinen passenden Tarif mit Selbstbeteiligung ein.
Das Leistungsniveau ist im Vergleich mit den anderen Rechtsschutztarifen weniger gut und wurde daher lediglich mit „befriedigend“ bewertet (Quelle).
Erklävideo: Rechtsschutzversicherer im Test 2020
2018: Kundenurteil zur Fairness der Rechtsschutzversicherer
Service Value führt regelmäßig Online-Umfragen unter Versicherungskunden durch. Im März 2018 erschienen die Ergebnisse der Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung der Rechtsschutzversicherer. Knapp 2.000 Kundenurteile lagen den Analysten am Ende vor.
Die Arag Rechtsschutzversicherung konnte 2018 nicht überzeugen. In allen vier Themenbereichen (Kundenorientierung, Kundenservice, Produktqualität und Konditionen) erhielt die Arag nur durchschnittliche Bewertungen. Dementsprechend belegt das Unternehmen auch in der Gesamtwertung nur den 17. Platz.
Rechtsschutzrating von Franke und Bornberg 2017
Anfang 2017 erschien zum ersten Mal ein Test von Franke und Bornberg, in welchem sich die Ratingagentur mit Rechtsschutzversicherungen auseinandersetzt. Die Analysten prüften die Versicherungsbedingungen von 141 Tarifen. Alle Tarife wurden sowohl für Familien, als auch für Singles bewertet. Neben dem Privat-Rechtsschutz, decken die bewerteten Tarife auch die Bereiche Verkehrs-, Immobilien- und Berufsrechtsschutz ab. Die Arag hat wohl mit Abstand die größte Tarifvielfalt zu bieten. 32 Tarife des Anbieters nahmen am Test teil. Der größte Teil der Tarife wurde sowohl für Familien, als auch für Singles mit „hervorragend“ (FFF) ausgezeichnet. Allerdings gab es auch eine Reihe von Tarifen, die gerade für Familien nur befriedigende Leistungen boten.
Das Unternehmen Arag
Die Arag ist eine der wenigen Versicherungen am deutschen Markt, die ausschließlich in privater Hand ist. Das Familienunternehmen ist somit keinem Gesellschafter oder Anteilseignern zur Auskunft verpflichtet. Auch steht dadurch die Renditeerwartung nicht zwingend im Vordergrund des Geschäftslebens.
Versicherte der Arag können sich über eine sehr kundenfreundlichen Betreuung freuen, die auch von unabhängiger Stelle immer wieder bestätigt wird.